Hochwertige Schindeldächer von Berger in Kitzbühel, Tirol

Peter Berger - fachgerechte herstellung von Holzschindeln

Schindelarbeiten sind althergebracht und natürlich. Sie haben eine lange Tradition, sind aber bei den meisten Handwerksbetrieben in Vergessenheit geraten. Wir haben das Know-how, um Holzschindeln fachgerecht zu verarbeiten.

Der Wert der Holzschindel hat sich über Jahrhunderte lang bewährt und den extremen Wind- und Wetterverhältnissen in unseren Breitengraden standgehalten, sowie Schnee und Eis getrotzt. Doch die neumodernen Materialen der vergangenen Jahrzehnte haben die gute, altbewährte Schindel beinahe abgelöst. In letzter Zeit hat die Popularität der Schindel wieder zugenommen. Durch die stark zunehmende traditionelle und zugleich moderne Bauweise in unserer Region rückt das Schindeldach wieder zunehmend in den Mittelpunkt.

Edle Holzschindel-Lösungen für Dächer

Holzschindeln sehen gut aus, schützen gegen Wind und Wetter und das über Jahrzehnte hinweg. Jede Schindel hat eine natürliche Lebendigkeit und eine Art Eigenleben, egal ob am Dach oder an der Hauswand, ob kleine oder große Fläche. Sie verleiht dem Dach eine ganz besondere Note, das Haus wird so zu einer „Persönlichkeit“.

Auch heute noch werden Holzschindeln traditionell von Hand oder aber mit hydraulischer Technik gefertigt.
Schindeln gibt es in unterschiedlichen Holzarten und in verschiedensten Längen und Varianten.
Zudem braucht eine klassische Holzschindel keinerlei Pflege oder Anstrich.

Eine alte Schindeldeckerregel besagt: „So viel Neigung ein Dach hat, so viele Jahre Haltbarkeit bringt es.“

Charakteristik von Holzschindeln:

Verlegung in mehrlagiger, schuppiger Deckung – ganz so, wie sie in der Natur verbreitet ist.
Wasser läuft parallel zur Faserung des Holzes ab.
Die Flächen liegen locker übereinander, daher bilden sich weder Feuchtigkeitsstau noch Fäulnis.

 

Wir haben uns vorwiegend auf traditionelle Legschindeldächer spezialisiert, wobei die gespaltenen Holzschindeln nur auf die Dachlattung verlegt werden und mit halbrunden Latten und Bachsteinen beschwert werden. Diese Schindeldachvariante wird rein durch die Latten und Steine befestigt, ohne jegliche andere Hilfsmittel wie Nägel oder Schrauben. Eine weitere Variante zum Legschindeldach ist das Scharschindeldach (genageltes Schindeldach), bei dem die Schindeln mit Schindelstiften befestigt werden.

 

Rufen Sie uns an, wir kennen die ideale Holzschindel-Lösung und wenden diese professionell an.

Wetterfest und wunderschön – Berger Schindeldächer und Holzschindeln

Die Schindelwand ist, was den Isolierwert betrifft, mit der Ziegelwand problemlos vergleichbar – dennoch ist sie einzigartig! Auch heute noch werden Holzschindeln traditionell von Hand oder aber mit hydraulischer Technik gefertigt.

Bei der Schindelwand arbeiten wir zweilagig, beim Dach in der Regel dreilagig mit Scharschindeln. Dabei bieten wir Ihnen verschiedene Varianten wie die einlagige Wanddeckung mit Naturschindeln oder die in einigen Tiroler Gebieten traditionelle vierlagige Deckung.

Rufen Sie uns an, wir kennen die ideale Holzschindel-Lösung und wenden diese professionell an.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.